
Gute Marketingtexte sind heute entscheidender denn je. Es reicht nicht, einfach nur ein tolles Angebot zu haben – du musst dich abheben, ins Schwarze treffen und deine Leser in Kunden verwandeln. Doch bei all den Informationen da draußen ist das gar nicht so einfach.
Deshalb bekommst du hier 7 bewährte Tipps (plus einen Bonus obendrauf!), die deine Texte wirkungsvoller machen.
Tipp 1: Kenne die Zielgruppe – wirklich!
Das ist das Fundament! Wenn du nicht weißt, was deine Leser bewegt, schreibst du an ihnen vorbei. Also: Rein in ihre Welt! Welche Probleme haben sie? Welche Sprache nutzen sie?
🔹 Taktik: Nutze Zielgruppen-Tools wie Reddit, lies Rezensionen, durchforste Foren oder sprich direkt mit deinen Kunden. So bekommst du wertvolle Einblicke.
🔹 Beispiel: Statt vage über „gesunden Lifestyle“ zu reden, sprich direkt „gestresste Berufstätige in den 30ern“ an, die schnelle Energie-Booster brauchen.
Tipp 2: Deine Überschrift entscheidet
Fakt ist: 80 % der Leute lesen nur die Überschrift. Sie muss also sitzen!
🔹 Taktik: Nutze Zahlen, Fragen und Power-Wörter wie „entdecken“, „sofort“ oder „verbessern“.
🔹 Beispiel: Statt „Tipps für besseren Schlaf“ lieber: „7 überraschende Tricks für erholsamen Schlaf – Nr. 4 ändert alles!“
Tipp 3: Klartext statt Fachchinesisch
Schwierige Texte schrecken ab. Marketing muss einfach, direkt und verständlich sein.
🔹 Taktik: Kurze Sätze, keine unnötigen Floskeln. Stell dir vor, du erklärst es einem Freund.
🔹 Beispiel: Statt „Nutzen Sie unser revolutionäres Konzept zur Optimierung Ihrer täglichen Routine“ einfach: „So wird dein Alltag produktiver – ohne Stress.“
Tipp 4: Emotionen, Baby!

Fakten sind gut. Woran sich Menschen aber erinnern werden, sind Gefühle. Spar dir deshalb die staubtrockenen Infos und schreibe mit mehr Tiefgang.
🔹 Taktik: Nutze Storytelling und emotionaler Sprache. Male deinem Leser ein Bild, in dem er sich wiederfindet.
🔹 Beispiel: „Stell dir vor, du startest deinen Tag voller Energie – ohne das gefürchtete Nachmittagstief.“
Tipp 5: Mach´ dein Angebot unwiderstehlich
Warum sollte dein Leser bei dir kaufen? Der Mehrwert muss glasklar sein!
🔹 Taktik: Zeig, was dein Angebot verändert. Setz auf konkrete Vorteile statt leere Versprechen.
🔹 Beispiel: „Mit unserer Lösung sparst du jeden Tag 30 Minuten – mehr Zeit für das, was dir wirklich wichtig ist.“
Tipp 6: Gezielte Call-to-Actions (CTAs)
Eine Handlungsaufforderung, auch Call-to-Action (CTA) genannt, ist ein Must-have bei jedem Marketingtext. Weil ohne klare Handlungsaufforderung tut dein Leser – genau: nichts. Sag ihm, was der nächste Schritt ist.
🔹 Taktik: Sei konkret! Statt „Mehr erfahren“ lieber „Hol dir jetzt deine kostenlose Checkliste!“.
🔹 Beispiel: „Teste unser Tool jetzt 7 Tage gratis und spüre den Unterschied!“
Tipp 7: Testen, optimieren – nochmal testen
Gute Marketingtexte sind nicht in Stein gemeißelt – erst durch den Feinschliff werden sie perfekt. Was gut funktioniert, findest du nur durch Tests heraus.
🔹 Taktik: A/B-Tests für Überschriften, CTAs oder Formulierungen durchführen. Schon kleine Änderungen können große Wirkung haben!
🔹 Beispiel: Zwei verschiedene Überschriften testen – welche bekommt mehr Klicks?
Bonus-Tipp: Entwickle ein Swipe-File

Suchst du manchmal nach dem passenden Hook, dem perfekten Einstieg, einer zündende Idee? Kein Problem – mit dem Bonus-Tipp kannst du wie auf Knopfdruck schreiben. Erstell dir eine Sammlung starker Überschriften, CTAs oder Formulierungen, die du als Inspiration nutzen kannst.
🔹 Taktik: Sammle Texte, die dich überzeugen, und analysiere, warum sie wirken. So hast du immer eine Vorlage parat.
🔹 Beispiel: Eine Liste mit bewährten Einleitungen oder Power-Wörtern spart dir beim Schreiben jede Menge Zeit.
Fazit: So bleiben deine Texte im Kopf
Gute Marketingtexte sind keine Raketenwissenschaft – aber sie brauchen Strategie. Verstehe deine Zielgruppe, sei klar und emotional, bring dein Angebot auf den Punkt und teste, was funktioniert.
Das heißt für dich: Du hast es aus dem Kopf – aber im Kopf deiner Kunden hinterlässt du einen bleibenden Eindruck. 😉
Jetzt loslegen und ausprobieren!
Häufige Fragen
💡 Welche KI für Marketingtexte?
Es gibt viele KI-Tools für Marketingtexte, aber die Frage ist: Welche passt zu dir? Tools wie ChatGPT können dir helfen, schneller zu schreiben und Inspiration zu finden. Aber Achtung: Kein Tool ersetzt deine Persönlichkeit! Nutze KI als Sparringspartner – nicht als Ersatz für deine eigene Stimme.
💡 Welche Werbetexte gibt es?
Werbetext ist nicht gleich Werbetext! Es gibt Anzeigentexte, die sofort packen müssen, Landingpages, die überzeugen sollen, E-Mail-Marketing, das Beziehung aufbaut, und Social Media Posts, die auffallen. Egal wofür du dich entscheidest – wichtig ist, dass dein Marketingtext auf den Punkt kommt und deine Zielgruppe emotional abholt.
💡 Wie kann man gute Texte formulieren?
Gute Texte sind klar, emotional und handlungsorientiert. Stell dir immer eine Frage: Würde ich das selbst gerne lesen? Vermeide Fachchinesisch, sei direkt und pack deine Botschaft in eine Geschichte. Ein starker Text fühlt sich leicht an – selbst wenn er strategisch durchdacht ist.
💡 Wie schreibt man einen Marketingtext?
Ganz einfach: Mit Struktur und Gefühl! Starte mit einer knackigen Überschrift, die neugierig macht. Sprich direkt deine Zielgruppe an und zeig ihr, warum dein Angebot ihr Leben besser macht. Nutze emotionale Anknüpfungspunkte, sei präzise in deinen Formulierungen und vergiss nicht den CTA – damit aus Lesern auch Kunden werden. 😉